PROZESSE

Mit einem umfassenden Prozessblick betrachte ich Abläufe end-to-end mit dem Ziel der Effizienzmaximierung, von der Analyse bis zur Automatisierung

DIGITALISIERUNG

Ich unterstütze Sie dabei, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen, indem ich innovative Lösungen für Ihre Bank entwickle

STRATEGIE

Mein Fokus liegt auf der Zukunft, um mit maßgeschneiderten Strategien dafür zu sorgen, dass Ihre Bank für die Ära der Digitalisierung gerüstet ist

Ich bringe Wirtschaft und Informatik zusammen

Ich habe jahrelang in Banken gearbeitet und kenne die Prozesse, Systeme und Denkweisen. Gleichzeitig bin ich ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker und kenne die  aktuellen Trends und Technologien, mit denen die digitale Transformation vorangetrieben wird.

Kurzübersicht

Unternehmensberater

Wolf Rasmussen

Über mich

Ich bin Unternehmensberater mit Spezialisierung auf Digitalisierung, Prozessmanagement und IT-Strategie. Meine Erfahrung baut auf vielfältige Projekte in Themengebieten, die alle Bereiche der digitalen Transformation abdecken.

Für neue Projekte, insbesondere in der Schweiz, bin ich offen und stehe für einen entsprechenden Austausch gerne zur Verfügung.

Erfahrung

6 Jahre in Banken und 4 Jahre in der Beratung von Banken. Themen von Prozessdigitalisierung über Regulatorik bis zur Entwicklung einer Datenvision.

Kenntnisse
  • Digitalisierung
  • Prozessmanagement
  • Transformation
  • Strategie

Vom Koch zum IT-Berater

Mein Werdegang

Praxis

Ab 2023/24: ***********

Information zu einem Nebenprojekt folgt im Verlauf des Jahres

Seit 2023: findic, Zürich

Berater für IT, Digitalisierung und allgemeine Wirtschaftsthemen bei einer auf die Finanzbranche spezialisierte Unternehmensberatung

2020 – 2023: PSD Bank RheinNeckarSaar, Stuttgart

IT-Projektmanager und später IT-Architekt,
parallel Berater für andere Banken im Rahmen einer Beratungstochter

2017 – 2020: VR Bank in Holstein, Pinneberg

Berufsausbildung zum Informatikkaufmann

2012 – 2013: Center Parcs Bispinger Heide

Tätigkeit als Koch in den verschiedenen Restaurants des Ferienparks

2009 – 2012: Rieckmanns Gasthof, Bispingen

Berufsausbildungen zum Koch und zur Fachkraft im Gastgewerbe (parallel)

Theorie

Seit 2023: FernUniversität in Hagen

Master of Science in Wirtschaftsinformatik, Teilzeit und nebenberuflich

2020 – 2023: Steinbeis Hochschule, School of Management and Technology, Stuttgart

Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (1,7), parallel Tätigkeit bei PSD Bank

2016 – 2017: Karlsruher Institut für Technologie

Bachelor of Science in Informatik, abgebrochen

2015 – 2016: Berufsbildende Schulen 1 Lüneburg

Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Informatik)

2013 – 2015: Berufsbildende Schulen Soltau

Schulische Berufsausbildung zum kaufmännischen Assistenten in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

6 Beispielprojekte

Digitale Transformation im echten Leben (Auswahl meiner Projekte)

Special Audit im Bereich staatliche Wirtschaftsförderungen für Unternehmen*

Im Rahmen von Unstimmigkeiten zwischen den Richtlinien der EU-Kommission und der Vergabepraxis für Wirtschaftsförderungen eines EU-Landes im Rahmen der Covid-19-Pandemie habe ich an der Prüfung sowie ggf. Beschlussfassung für eine Rückforderung entsprechender Auszahlungen mitgewirkt.

* Sonderprojekt, das nicht meinem üblichen Tätigkeitsbereich entspricht.

Entwicklung einer Data-Analytics-Vision und entsprechender Use-Cases

Für eine der größten Banken der Schweiz habe ich mit einem erfahrenen Projekt-Team ein Data-Analytics-Projekt durchgeführt, um Potenziale für eine Nutzung der vorhandenen Daten im Bereich Personal und Finanzen aufzuzeigen. Gleichzeitig habe ich eine Vision entwickelt und dem CFO vorgestellt.

Entwicklung eines automatisierten Prozesses

Für eine Genossenschaftsbank habe ich einen Roboter auf Basis von Robotic Process Automation entwickelt, der den Prozess der Verarbeitung von Videolegitimationsdateien automatisiert hat. Die Prozesszeit verringerte sich um etwa 70 %.

Datenbasierte Prozessanalyse

Ebenfalls für eine Bank habe ich sämtliche Prozesse, die das Kernbanksystem berühren, analysiert. Hierfür habe ich unter anderem Process Mining genutzt, um die tatsächlichen Ist-Prozesse zu bewerten und mich nicht auf Einschätzungen zu beschränken.

Einführung einer sensorischen Infrastrukturüberwachung

Für die IT-Abteilung einer Bank habe ich eine Software eingeführt, die Sensoren wichtiger Komponenten der Infrastruktur (Server, Router, Switches, kritische Geräte) überwachen kann. Damit einher ging die Implementierung eines mehrstufigen Benachrichtigungskonzepts.

Automatisierung der GAA-Statistik

In Zusammenarbeit mit dem Data Warehouse einer Volksbank habe ich die monatliche Erstellung der GAA-Statistik automatisiert. Waren vorher viele Stunden mit dem Kopieren von unzähligen Excel-Tabellen nötig, reichte danach ein Knopfdruck zur Erstellung.

Meine Kunden

Unternehmen der DACH-Region, für die ich Projekte im Bereich der Digitalisierung durchgeführt habe (Auswahl).

Aktuelle Blogbeiträge

strong man jumping over barrier near brick construction
In diesem Artikel möchte ich einige Best Practices und Erfahrungen zur Implementierung agiler Methoden in der Bankenbranche vorstellen. Agilität ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Notwendigkeit, um in einer sich ständig verändernden und wettbewerbsintensiven Umgebung zu bestehen. Doch wie können Banken agile Methoden erfolgreich einführen und nutzen?
Ich habe an dem zweitägigen Modul Org/IT-Strategie an der zeb business school […]

Bitte beachten Sie: Ich telefoniere nicht gerne. Bitte sehen Sie von Anrufaufforderungen ab.

Schreiben Sie mir hier oder in den sozialen Netzen