In diesem Artikel beschreibe ich alles rund um digitale Zwillinge und gehe insbesondere auf Einsatzszenarien in Banken ein.
Ich schreibe hier, was eine IT-Strategie ist, wie sich sich von der allgemeinen Unternehmensstrategie abgrenzt und wie sie erstellt wird. Außerdem habe ich am Ende ein grobes Beispiel, das als Wegweiser bei der Erstellung genutzt werden kann.
Prozess-Reviews identifizieren Schwachstellen und Verbesserungspotenziale bestehender Prozesse. Diese Überprüfung umfasst Aspekte wie Durchlaufzeiten, regulatorische Anforderungen und Abweichungen vom Soll-Modell. Der Prozess-Review besteht aus vier Schritten: Zieldefinition, Prozessidentifikation, Datenerhebung und Analyse. Die Ergebnisse liefern konkrete Handlungsalternativen und Vorschläge zur Verbesserung der Prozesse.
Hätte man mir vor zehn Jahren gesagt, dass ich heute studierter Wirtschaftsinformatiker sei, hätte ich gelacht.
In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man die Automatisierungswürdigkeit der eigenen Prozesse herausfindet, um zu wissen, welche Prozesse man automatisieren kann oder sollte.
Process Mining ist eine Technik, die es ermöglicht, bestehende Prozesse anhand von Daten, die von IT-Systemen erfasst werden, zu visualisieren und zu analysieren.
In diesem Artikel beschreibe ich mein Studienprojekt zur Identifikation und Umsetzung einer Prozessautomatisierung. Hierfür habe ich Process Mining und Robotic Process Automation genutzt.