Wolfs Blog
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien hat in den vergangenen Jahrzehnten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und leben. Die Digitalisierung bietet nicht nur in entwickelten Ländern vielfältige Chancen, sondern kann auch in Ländern der Dritten Welt zu einem Motor für […]
In diesem Artikel beschreibe ich Hintergründe und Durchführung von Prozessmodellierungen.
In dieser Artikelserie schreibe ich über Themen aus Star Wars, allerdings (obwohl das für sich ja schon spannend genug ist) mit Bezug auf die reale Welt und insbesondere Themen wie Finanzen, um so Lehren aus dem Filmuniversum von George Lucas zu ziehen. In der Welt von […]
In diesem Artikel beschreibe ich den Forschungsansatz der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik mit Beispielen und Ausblick.
In diesem Artikel beschreibe ich den Forschungsansatz der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik mit Beispielen und Ausblick.
Erfolgreiche Mitarbeiterführung im Projekt: Klarheit, Vertrauen, Konfliktlösung, Motivation und Entwicklung.
Es ist wichtig, effektive Werkzeuge zur Automatisierung von Geschäftsprozessen zu nutzen. Ein solches Werkzeug ist UiPath, eine Robotic-Process-Automation-Plattform, mit der Unternehmen und Organisationen komplexe Aufgaben automatisieren können, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden. Der wichtigste Teil von UiPath ist die Möglichkeit, Bots zu erstellen, die auf […]
In diesem Artikel beschreibe ich alles rund um digitale Zwillinge und gehe insbesondere auf Einsatzszenarien in Banken ein.
Ich schreibe hier, was eine IT-Strategie ist, wie sich sich von der allgemeinen Unternehmensstrategie abgrenzt und wie sie erstellt wird. Außerdem habe ich am Ende ein grobes Beispiel, das als Wegweiser bei der Erstellung genutzt werden kann.
Prozess-Reviews identifizieren Schwachstellen und Verbesserungspotenziale bestehender Prozesse. Diese Überprüfung umfasst Aspekte wie Durchlaufzeiten, regulatorische Anforderungen und Abweichungen vom Soll-Modell. Der Prozess-Review besteht aus vier Schritten: Zieldefinition, Prozessidentifikation, Datenerhebung und Analyse. Die Ergebnisse liefern konkrete Handlungsalternativen und Vorschläge zur Verbesserung der Prozesse.